Manuela Wutschke
1963 – geboren in Rumänien, lebt in Ratzeburg seit 1993
1982 – 1986 Lehramtsstudium Deutsch/Erdkunde, Bukarest
mit anschließender Lehrtätigkeit
seit 2009 selbstständig, eigene Werkstatt in Ratzeburg, Friedensstr. 18
ab 01.05.2015 Mitglied der Ateliergemeinschaft Atelier 44 in Lübeck, Fleischhauerstraße 44
2004 – 2012 Internationale Ausbildungen im Bereich Glasperlen, formgeschmolzenes Glas und Silberschmiede
Lehrtätigkeit in internationalen Glasstudios: 2008 - 2014
Holland, Spanien (Madrid, La Granja - Escuela del Vidrio), Nizza, Moskau, Dänemark etc.
Öffentlichkeit/Publikationen
OnlineMagazin Beading Times (2006)
The Flow, Vol. 3, Issue 4 - 2nd Annual Woman in Glass (2006)
Glas...Perlen...eigenArt (2008)
Bead Review 3 (2008)
The Flow Winter 2008
Vlammend Glass Nr. 6, Holland
Russian Lampworking (Moscow, 2011)
Showcase 500 Beaded Jewelry, 2012: Photographs of Beautiful Contemporary Beadwork (500 Series), Lark Jewelry & Beading
August 2012, Soda Lime Times
Lammaga Vol.24, 2013
Heidi Höhn, André Gutgesell (Hrsg.): „Kunst aus der Flamme –Zeitgenössisches Lampenglas in Europa“, Coburg 2014
1000 Beads (500 Series) 2014, Ray Hemachandra, Kristina Logan, Lark Jewelry
Ausstellungen/Wettbewerbe
2009 – 2013 jährliche Teilnahme Gruppenausstellung „Bead Invitational“ in der Pismo Gallery, Denver USA,
2009 – 2015 Teilnahme an der Glasperlenausstellung organisiert durch das Glasmuseum Sars Poteries, Frankreich
2010 - The Tempest–International Invitational Exhibition of Glass Beads,UK
internationale Wanderausstellung
2010 – Convergence II,USA – 1-jährige Wanderausstellung durch Museen USA bis Japan
2010 – 2013 Galerie am Museum/Eisch Atelier, jährliche Gruppenausstellung „Glas wird Schmuck
2011 – Ausstellung Bayrisch Böhmische Kulturtage in Verbindung mit Glas-Kunst-Orte
2013 – Aufnahme einer Perle in die permanente Ausstellung / Glasmuseum Kobe, Japan
May 11 – 8 July 2013, Kobe, Japan – Lampwork Glass Museum, Teilnahme and der Ausstellung "Lampwork Beads"
Juni 2013 USA, New Jersey, Wheaton Village – Glasperlenausstellung
2014 - Glass Now Weekend and Auction, National Liberty Museum, Philadelphia
2014 - Kieler Messe für angewandte Kunst
Statement:
"Die Glasmacherkunst ist eine der schönsten und edelsten unter den Künsten; und die
Wunder, die sie in ihrer Materie und Struktur einschließt, ebenso wie in den
verschiedenen Farben, die man bei ihr verwenden kann, erscheinen uns so schön
und so seltsam, dass sie in uns das Verlangen weckten, ihre Grundlagen zu studieren
und ihre verborgensten Geheimnisse zu ergründen." Handicquer de Blancourt
Die Möglichkeit mit dem Licht zu spielen und eine Balance zwischen Idee, Technik, Form und Farbe zu finden – das waren plötzlich neue Wege, die ich 2004 entdeckte, als ich meine erste Glasstange zur Glasperle eingeschmolzen habe fasziniert von der Magie des Glases.
Der Entstehungsprozess beinhaltet mehr als nur das Material. Experimente und Emotionen gepaart mit viel Geduld lassen meine Perlen als einen Prozess der Absicht, Entdeckung, Überraschung und Hoffnung entstehen.
Liebe zum Detail, Tiefe durch Überlagerung der Farben, eine kleine Welt eingefangen in Glas – jede einzelne Perle ist ein Unikat.
Mittlerweile wird Schmuck aus Glas als eine eigenständige Kunstform wahrgenommen, als „Kunst, die getragen werden kann“ mit einer überraschenden und ungewöhnlichen Ästhetik.
|